Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Augsburg Gestaltung

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Augsburg Gestaltung mehr erfahren

Steckbrief - Dark Souls 3

Aufgabe 1 - Vorstellung eines Videospiels

UNFERTIG

1. Dark Souls III

Dark Souls 3 ist ein eher ungewöhnliches Spiel dessen besondere Eigenheit ein wohl außergewöhnlich hohes Schwierigkeitslevel darstellt.

2. Genre

DarkSouls3Screenshot1.webpDarkSouls3Screenshot1.webp

Dark Souls 3 ist ein Dark-Fantasy Action-Rollenspiel. Wenn man das Spiel jedoch eindeutig einordnen will ist es ganz klar Soulsborne bzw. Soulslike zuzuordnen. Das Spiel wurde von FromSoftware entwickelt, und diese Firma hat das Genre Soulsborne 2009 mit Demon's Soul „erfunden“. Spiele die diesen Soulsborne Spielen ähneln aber nicht von FromSoftware entworfen wurden werden als Soulslike bezeichnet. Das Soulsborne Genre hat viele eindeutige Eigenschaften.

1. Ausdauer : Angriffe, Ausweichbewegungen und co. verbrauchen Ausdauer. Diese füllt sich zwar sehr schnell wieder auf, wird aber auch durch nur wenige Schläge (je nach Spielfortschritt) verbraucht.

2. Story ist freiwillig bzw. lose : Es gibt kaum Zwischensequenzen, dem Spieler wird quasi gar nichts erklärt. Die meisten Informationen bekommt man nur durch das Lesen der gefundenen Items. Ziele werden nie markiert, es gibt einige verstecke Orte.

3. Angriffsmuster : Unterschiedliche Gegner haben unterschiedliche Angriffsmuster, um gewinnen zu können muss man die Gegner meist schon kennen um bei den Angriffen jeweils frühzeitig reagiern zu können.

4. Undankbare - Bedrückende Umgebung : Es gibt fast nie einen sicheren Ort, haüfig wird man plötzlich überrascht. Die Leveldesigns sind meist dunkel und lösen ein eher unwohles Gefühl aus.

5. Erfahrungsverlust : Es gibt viele unterschiedliche Mechaniken in den unterschiedlichen Soulslike Spielen, allgemein wird man für Fehler ziemlich hart bestraft. Der Klassiker bei Dark Souls ist, dass beim ersten Tod die Erfahrungspunkte fallen gelassen werden. Stirbt man nochmal bevor die Punkte aufgehoben werden sind diese unwiderruflich verloren.

Andere bekannte Soulsborne Videospiele sind z.B. Bloodborne, Sekiro und vorallem das neuste FormSoftware Spiel „Elden Ring“.

3. Spielprinzip

DarkSouls3Screenshot2.webpDarkSouls3Screenshot2.webp

Das Spiel hat ein Ende bzw. einen letzten Boss, wenn dieser besiegt ist hat man quasi gewonnen. Der Spaß entsteht zu 99% durch die hohe Schwierigkeit, das besiegen eines Gegners ist noch viel spaßiger wenn man davor schon mehrmals an ihm gescheitert ist. Das Spiel ist in Level aufgebaut, jedes Level beinhaltet einen oder mehrere Bosse, wenn diese besiegt sind wird meist das nächste Level betreten. Allerdings wäre es meistens auch möglich einfach die Bosse zu umgehen um schneller in höhere Level zu kommen.

4.Zielgruppe

Das Spiel ist allgemein an erwachsene gerichtet. Allerdings hat sich über die Jahre eine bestimmte Fanbase der Souls Spiele gebildet, diese stehen dabei selbstverständlich im Vordergrund.

5. Beschreibung der Spielwelt

Das Spiel ist in einem düsteren Fantasy-Style gehalten, alles schaut relativ gefährlich aus. Die Welt ist - wie bereits erwähnt - in Level und auch in Levelabschnitte unterteilt, allerdings sind die Übergänge seh fließend. Gespeichert wird der Fortschritt nur wenn ein Leuchtfeuer erreicht wird, davon gibt es nur ein paar pro Level, und diese dienen quasi als Unterteilung.

Die NPCs sind unterteilt in Bosse die meist riesig sind und in normale Gegner die etwas einfacher zu besiegen sind.

Die Level bestehen aus sehr unterschiedlichen Terrains, so gibt es zum Beispiel im Sumpfgebiet unter anderem solche Gegner:

DarkSoulsScreenshot3.jpgDarkSoulsScreenshot3.jpg

DarkSoulsScreenshot4.jpgDarkSoulsScreenshot4.jpg

In Burggebieten gibt es z.B. solche Gegner :

DarkSouls3Screenshot5.webpDarkSouls3Screenshot5.webp

Alle unterschiedlichen Gegner hier durchzugehen würde sehr lange dauern, es gibt sehr viele Variatione mit unterschiedlichsten Kampfverhalten.

Jeder Boss ist auch ganz eigen und besteht meist aus 2 Kampfssystemen - das zweite System wird ausgelöst wenn der Boss halb besiegt ist.

Hier Beispiele für Bosse :

DarkSouls3Screenshot6.jpgDarkSouls3Screenshot6.jpg

DarSouls3Screenshot7.jpgDarSouls3Screenshot7.jpg

6. Spielregeln und Spielmechanik

Das Spiel ist ein Singleplayer (allerdings kann man sich Freunde kurzzeitig zur Hilfe rufen mit einem ingame Item), man bewegt sich frei in der Welt, der Weg ist aber trotzdem durch den Aufbau der Map relativ stark vorgegeben.

Interaktinen im SInne von Gesprächen mit NPCs finden fast nie statt. Die Interaktin mit den NPCs besteht eigentlich nur aus Kampf, alles in dem Spiel kämpft gegen einen. Teilweise gibt es selbst Fallen, wie z.B. Kisten die plötzlich aufstehen und den Spieler angreifen.

Das Spiel besteht nur aus Nahkämpfen ( Schwert und Schild/Zweihänder/Doppelschwerter und co.)

Die aller wichtigste Spielmechanik ist die Ausweichrolle, das ganze Kampfystem besteht aus dieser Rolle. Diese gibt einem quasi einen kurzen Moment unverwundbarkeit.

Wenn man sich hinter einen Gegner rollt und auf genau die richtige Stelle schägt kann man „backsteppen“ dabei kommt eine kleine Animaton bei der der Gegner von hinten erstochen wird und besonders viel Schaden erhält.

Das Spiel wird entweder mit Maus und Tastatur (AWSD) gesteuert oder, bevorzugt mit einem normalen Controller(Xbox/PS).

Außerdem gibt es massenweise komplexe Regeln, unterschiedlichste Flüche und co..

Wenn man z.B. die falsche Waffe aufnimmt und sie ohne aufzupassen benutzt wird man verflucht und bekommt langsam und unmerklich immer weniger Leben. Nach ein paar Leveln hat man schließlich fast keinen Lebensbalken mehr....

7. Impressionen

Ich habe leider schon lange kein Dark Souls mehr gespielt und bin dementstrechend eingerostet, hier als Gameplay Beispiel, der erste Boss der ungefähr nach einer Minute Spielzeit kommt.

Hier noch ein etwas zu hoch gelevelter Gegner der mich locker mit einem Schlag tötet. (Der Gegner kommt direkt nach dem ersten Boss)

8. Spieldauer

Das Spiel wird gerne mehrfach durchgespielt, einige Leute haben es sich zur Aufgabe gemacht das Spiel so schnell wie nur möglich durch unterschiedlichste Abkürzungen durchzuspielen.

Im Allgemeinen kann die Spieldauer stark variieren, man benötigt ca. 30 std für die Hauptstory und ca 90std um 100% Fortschritt zu erreichen.

9. Alleinstellungsmerkmale

Wie gesagt handelt es sich bei dem Schwierigkeitsgrad um das wichtigste Alleinstellungsmerkmal.

10. Persönliches

Die challenge ist es was mir an diesem Spiel besonder viel Spaß macht. Es macht immer wieder Spaß einen neuen run zu starten und mit anderen Waffen und Rüstungen das Spiel aufs neue durchzuspielen.

11. Studio / Engine

https://www.fromsoftware.jp/ww/

Über die Engine des Spiels ist nicht viel bekannt, allerdings behaupten einige, dass die Havok Engine benutzt wurde.

Ein Projekt von

Fachgruppe

Sonstiges

Art des Projekts

Keine Angabe

Zugehöriger Workspace

TKCS 22w

Entstehungszeitraum

Wintersemester 2022 / 2023