Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Augsburg Gestaltung

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der Hochschule Augsburg Gestaltung mehr erfahren

Kunzmann_Eva (Block I)

Anhand von Wetterdaten erstellte Informationsgrafik zum Thema Sonnenstunden in Augsburg (2009-2018).

Prozess

Die ersten Visualisierungen zeigen verschiedene Teilaspekte des Wetters aus dem Jahr 2018. Dabei sind die Darstellungsvarianten an die jeweiligen Themen – Sonnenstunden, Wind und Bewölkungsgrad – angepasst. Ziel der Skizzen sind Verständlichkeit, Informationsvermittlung und die erste Annäherung an Informationsverarbeitung und Gestaltung mittels Code.

Punkt, Linie & Fläche

Mithilfe von Linien und Flächen sind in diesem Beispiel die täglichen Sonnenstunden des Jahres 2018 als Kreise dargestellt, die symbolisch für die Sonne stehen. Der Durchmesser der 365 Kreise berechnet sich aus den jeweiligen Sonnenstunden, das heißt je höher ihre Anzahl, desto größer der Kreis.

Sonnenstunden.pngSonnenstunden.png
Vers1.jpgVers1.jpg

Typografie

Die tagesdurchschnittlichen Windgeschwindigkeit sind im Folgenden typografisch dargestellt.

Eine erste Überlegung war es, die Textgröße in Abhängigkeit von der Häufigkeit, mit der die jeweiligen Windstärken 2018 aufgetreten sind, in Form einer Wortwolke zu zeigen. Dabei wurde schnell offensichtlich, dass die Windgeschwindigkeiten nicht divers genug für eine solche Darstellung waren. Die Grafik besteht hauptsächlich aus einem besonders großen „schwacher Wind“.

Der Fehlschlag führte zu der Idee, die Leinwand mit den betreffenden Bezeichnungen zu füllen. Für jeden Tag ein Begriff, der die Windstärke beschreibt.

Download (1).pngDownload (1).png
Typo 2.pngTypo 2.png

Farbe & Kontrast

Anhand von Farbkontrasten ist hier der tägliche Bewölkungsgrad dargestellt. Dabei sind wolkenlos/ heiter, leicht bewölkt, wolkig und bedeckt in verschiedenen Blau- und Grautönen gekennzeichnet. Das gewählte Farbschema steht in Zusammenhang mit den verarbeiteten Daten. Für jeden Tag wird eine senkrechte Linie in der entsprechenden Farbe gezeichnet. Das entstehende Muster ermöglicht dem Betrachter auf den ersten Blick aus der Grafik zu Schlussfolgern. So war 2018 ein Jahr mit häufig bedecktem Himmel, besonders in den Winter-, Frühlings- und Herbstmonaten.

Bewölkung.pngBewölkung.png
VersWolk.jpgVersWolk.jpg

Weiterentwicklung

Im weiteren Verlauf des Konzeptionsprozesses wird die grafische Verarbeitung der Sonnenstunden-Daten fokussiert. Die Zielsetzung lautet nach wie vor: Verständlichkeit und Informationsvermittlung – mit dem Unterschied, dass nun der Aspekt der Ästhetik verstärkt in den Vordergrund tritt.

Hierbei werden eine abstrakte und eine organischere Annäherung an das Thema Sonnenstunden verfolgt.

Sonnenstunden als Symbole

Im Folgenden sind die täglichen Sonnenstunden der Jahre 2009 bis 2018 mittels Symbolen aufgelistet. Ein Leerraum zeigt eine Sonnenscheindauer von unter einer Stunde an. Der kleine, nach unten versetzte Kreis steht für ein bis zwei Stunden Sonnenschein am Tag, der nach rechts geöffnete Halbkreis bedeutet zwei bis fünf Stunden, wobei sein Komplement eine fünf- bis neunstündige Sonnenscheindauer angibt. Der große, vollständig gefüllte Kreis steht für einen sonnigen Tag, an dem sie mehr als neun Stunden gescheint hat.

Version eins zeigt die absoluten Sonnenstunden pro Tag als Text auf eine Nachkommastelle gerundet über dem jeweiligen Symbol an. Version zwei verzichtet auf diese Angabe und bedient sich stattdessen einer Legende, um die Visualisierung für den Betrachter verständlich zu machen.

1-1.jpg1-1.jpg
Plakat_1_mit_Zahlen_PFADE.jpgPlakat_1_mit_Zahlen_PFADE.jpg
Plakat_1_ohne_Zahlen_PFADE.jpgPlakat_1_ohne_Zahlen_PFADE.jpg

Visualisierungen als PDFs

Plakat_1_mit_Zahlen.pdf PDF Plakat_1_mit_Zahlen.pdf

Plakat_1_ohne_Zahlen.pdf PDF Plakat_1_ohne_Zahlen.pdf

Sonnenstunden als Kreise in radialer Anordnung

In diesem Beispiel sind die Sonnenstunden als Kreise visualisiert. Ihre Anzahl wird durch Größe und Farbe repräsentiert, das heißt: je größer und dunkler der Kreis, desto höher die Anzahl der Sonnenstunden.

Besonders die zweite Version, in der die Kreise gefüllt sind und durch die Transparenz eine Überlappung entsteht, erinnert an eine Blüte.

Radial_Outlines_PFADE.jpgRadial_Outlines_PFADE.jpg
Radial_Flächen.jpgRadial_Flächen.jpg
Versbeides.jpgVersbeides.jpg

Visualisierungen als PDFs

Radial_Outlines.pdf PDF Radial_Outlines.pdf

Radial_Faces.pdf PDF Radial_Faces.pdf

Endprodukt

Aufgrund der Rhythmik und Ästhetik fiel die Entscheidung für das finale Plakat auf die Variante mit den Symbolen. Um den „Blickfang“ der kleinen Zahlen über den Symbolen aufrecht zu erhalten und gleichzeitig einen Mehrwert für die Grafik als Ganzes zu schaffen, zeigen sie nun nicht mehr die gerundeten Sonnenstunden an, sondern das Datum. So wird nicht zuletzt dem Betrachter ein detaillierter Einblick ermöglicht.

Um niemanden im deutschen Sprachraum von der Betrachtung auszuschließen, wurde auch Sprache geändert. Das Französische aus dem Entwurf hat seinen designtechnischen Reiz nicht verloren, dennoch steht die Vermittlung von Informationen im Fokus der Grafik.

Legende und Überschrift sind dezent gewählt, damit die Visualisierung auf den Betrachter auch als Kunstwerk wirken kann.

Noch einmal zur Erinnerung: Zu sehen sind die täglichen Sonnenstunden der Jahre 2009 bis 2018 in chronologischer Reihenfolge und als Symbole dargestellt. Ein Leerraum steht für weniger als eine Stunde Sonne am Tag, der kleine, nach unten versetzte Kreis zeigt zwischen einer und zwei Sonnenstunden an. Der nach rechts geöffnete Kreis symbolisiert zwei bis fünf Sonnenstunden, sein Komplement fünf bis neun. Schien die Sonne mehr als neun Stunden am Tag, zeigt das der große, vollständig gefüllte Kreis an.

Titelbild.jpgTitelbild.jpg
Plakat_1_mit_Daten_Pfade.jpgPlakat_1_mit_Daten_Pfade.jpg

Plakat als PDF

Plakat_1_mit_Daten_Pfade.pdf PDF Plakat_1_mit_Daten_Pfade.pdf

Ein Projekt von

Fachgruppe

Interaktive Medien

Art des Projekts

Studienarbeit im ersten Studienabschnitt

Betreuung

foto: Prof. Andreas Muxel

Zugehöriger Workspace

IA Grundlagen Interaktiver Gestaltung (Gruppe B)

Entstehungszeitraum

Sommersemester 2020

zusätzliches Material