In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In diesem Projekt werde ich Informationen, Anleitungen und Tutorials sammeln, die die Arbeit im Schwarz-Weiß-Labor erläutern und damit, zumindest theoretisch, eine gewisse Vorbereitung auf die dortige Arbeit ermöglichen
Das ILFORD MULTIGRADE Dunkelkammer-Handbuch ist als kleiner Einstieg in die Dunkelkammertechnik ganz hilfreich.
Auf der Internetseite von Ilford gibt es eine sognenannte „Learning Zone“, die sich mit zahlreichen Aspekten rund um die analoge Fotografie beschäftigt:
Bevor der Film entwickelt wird, sollte man sich über die Entwicklungszeit informieren, die für jede Film-Entwickler-Kombination unterschiedlich ist. Dabei kann die folgende Webseite behilflich sein:
Die Webseite Digitaltruth Photo enthält jedoch auch ich zahlreiche andere hilfreiche Informationen rund um das Thema „analoge Fotografie“.
Auch auf der Webseite Darkroom Solutions findet man eine sehr umfangreiche Datenbank mit Entwicklungszeiten für zahlreiche Film-Entwickler-Kombinationen:
https://de.darkroom-solutions.com/start
Die folgenden Videotutorials zeigen exemplarisch, wie eine Entwicklung von Schwarz-Weiß-Film funktioniert. Die Filmentwicklung im Schwarz-Weiß-Labor in unserer Fotowerkstatt kann jedoch davon abweichen.
Die folgenden Videotutorials zeigen exemplarisch, wie ein Kontaktabzug hergestellt wird. Auch hier kann es vorkommen, dass das Videotutorial von der Praxis in unserer Fotowerkstatt abweicht.
Die folgenden Videotutorials zeigen exemplarisch, wie eine Schwarz-Weiß-Vergrößerung hergestellt wird. Auch hier kann es vorkommen, dass das Videotutorial von der Praxis in unserer Fotowerkstatt abweicht.
Das folgende Videotutorial zeigt die Techniken des Abwedelns (Dodge) und Nachbelichtens (Burn) um Teile einer Schwarz-Weiß-Vergößerung aufzuhellen bzw. abzudunkeln.
Im folgenden Video wird erklärt, wie man mit Hilfe der Ilford Multigrade Filter verschiedene Gradationen bei einem Schwarz-Weiß-Abzug verwenden kann.
Da wir in unserer Dunkelkammer Vergrößerer mit Farbmischkopf verwenden, benötigen wir diese Filter nicht, sondern benutzen die im Farbmischkopf eingebauten Gelb- und Magentafilter, um die Gradation zu steuern.
Das folgende Video zeigt, wie man verschiedene Gradationen innerhalb eines Fotoabzugs verwendet, das sogenannte „Split Grade Printing“, um einen optimale Vergrößerung zu erhalten.